Verstehen, was wirklich zählt: Kommunikation für alle
Sie möchten Informationen so vermitteln, dass wirklich alle sie verstehen können?
In diesem Training lernen Sie, wie Sie mit Einfacher und Leichter Sprache Ihre Kommunikation klar, barrierefrei und zielgruppengerecht gestalten. Damit Ihre Auszubildenden, Mitarbeitenden oder Teilnehmer*innen nicht nur zuhören – sondern auch verstehen.
Denn klare Kommunikation ist kein „nice to have“, sondern entscheidend für Teilhabe, Chancengleichheit und gelingendes Lernen.
Warum Einfache und Leichte Sprache?
In Deutschland haben rund 14 Millionen Menschen erhebliche Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Zählt man Menschen mit geringen Deutschkenntnissen hinzu, sprechen Expert*innen von bis zu 20 Millionen Betroffenen. Dazu kommen Menschen mit Lernbeeinträchtigungen oder geistiger Behinderung, die ebenfalls auf verständliche Sprache angewiesen sind.
Komplexe Texte, Fachbegriffe und komplizierte Satzstrukturen führen schnell zu Verwirrung und Ausgrenzung.
Mit Einfacher und Leichter Sprache können Sie gezielt Barrieren abbauen und Ihre Kommunikation so gestalten, dass sie alle Menschen erreicht – unabhängig von Bildungsgrad, Sprachkenntnissen oder kognitiven Fähigkeiten.
Das Training vermittelt Ihnen die Grundlagen und Unterschiede von Einfacher und Leichter Sprache und zeigt Ihnen, wie Sie diese gezielt einsetzen können:
Inhalte:
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an alle, die Verantwortung in der Kommunikation tragen, insbesondere an Ausbilder*innen, Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Führungskräfte und Multiplikator*innen in Bildung und Sozialarbeit.
Verstehen, was wirklich zählt – Kommunikation für alle.
Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.