Gemeinsam gestalten wir eine bessere Welt. Lassen Sie uns Ihre Unternehmenskultur stärken, Ihre Teams voranbringen und positive Veränderungen unterstützen.
Wir sind ein vielfältiges Team aus Trainer*innen, die persönliche und echte Erfahrungen mitbringen.
Unsere fachliche Kompetenz und unsere Leidenschaft für Diversität treiben uns an.
Unsere unterschiedlichen Perspektiven ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen anzubieten.
Wir kämpfen für eine Welt, in der Vielfalt als Stärke erkannt und geschätzt wird. Unser oberstes Ziel ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen die gleichen Chancen und Respekt erfahren, unabhängig von ihrer Identität, Herkunft oder individuellen Merkmalen.
Wir helfen Unternehmen und Institutionen, die Vorteile der Vielfalt zu erkennen und zu nutzen. Durch unsere enge Zusammenarbeit fördern wir Innovation und Kreativität.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen rund um die Themen Diversity und Inklusion ermöglichen es Ihnen, Situationen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und spezifische, individuelle Lösungen zu entwickeln.
Gehen Sie gemeinsam mit uns auf die Reise, Ihr Unternehmen in Richtung eines diversen und diskrimnierungsfreien Arbeitsumfelds zu führen. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt und stellen dabei sicher, dass Ihr Unternehmen zu einem Ort wird, an dem Vielfalt nicht nur toleriert, sondern gefeiert wird.
„Mit sieben Jahren hatte ich das Glück, gemeinsam mit meiner Familie nach Deutschland zu flüchten. Diese prägende Erfahrung hat mein Leben geformt und mein soziales Engagement schon in jungen Jahren entfacht. Durch vielfältige Erfahrungen habe ich gelernt, für andere einzutreten.
Es ist meine Mission, Menschen die positiven Aspekte von Vielfalt näherzubringen. Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte, die unsere Gesellschaft bereichert – und diese Geschichten sollten gehört werden. Gemeinsam können wir eine inklusive Welt schaffen.“
„Ich bin Mitglied im Behindertenbeirat der Stadt Stuttgart und persönlich betroffen. Inklusion ist für mich nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zwingender Zustand in unserer Gesellschaft. Leider existieren immer noch zahlreiche Barrieren im Alltag, die ich entschlossen beseitigen möchte. Täglich setze ich mich dafür ein.
Nicht ich bin behindert, sondern die Gesellschaft behindert mich.“
„Ich glaube daran, dass Menschen in ihrer Vielfalt und mit ihren Eigenheiten die Fähigkeit haben, solidarisch und selbstkritisch zu handeln. DEI-Trainings schaffen Räume, in denen wir genau das üben können – ein Miteinander, das auf Verständnis und Offenheit statt auf Konkurrenz oder Abgrenzung basiert.
Mein Ziel ist es, kulturell geprägte binäre Denkmuster und Weltansichten zu durchbrechen und statt dessen eine Kultur der Solidarität zu fördern, in der wir die Fülle unserer Vielfalt feiern. Denn in einer Welt, in der Solidarität die Grundlage unseres Handelns bestimmt, fallen wir weich, weil wir uns gemeinsam stützen.“
„Mein starker Gerechtigkeitssinn hat sich bereits in meiner Kindheit entwickelt, und es war mir immer ein Anliegen, dass alle Lebewesen, unabhängig von ihrer Art, fair behandelt werden. Ich bin in einem konservativen Dorf aufgewachsen und hatte viele Jahre lang als weiße privilegierte Person ein recht sorgenfreies Leben. Doch mit der Geburt meiner kleinen Schwester, die selbst POC ist, änderte sich dies schlagartig.
Heute engagiere ich mich aktiv als Ally für die Aufklärung und Bekämpfung jeglicher Formen von Diskriminierung. Ich höre den Betroffenen zu und zeige Solidarität.“
„Meine Erfahrungen im Fußball haben mir gezeigt, dass es wirklich nur um die Person und ihre Fähigkeiten gehen sollte – nicht um Herkunft, Identität oder Stereotype. Diese Haltung möchte ich in alle Lebensbereiche tragen.
Studien belegen zudem, dass diverse Teams, in denen Mitarbeitende ihre Persönlichkeit frei ausleben können, Unternehmen nachweislich mehr Mehrwert bieten. Es geht um nichts weniger als darum, Menschen zunächst als Menschen zu sehen – mit all ihren Facetten, Talenten und individuellen Geschichten.“
„Schon immer war es mein Ziel, meine persönlichen Werte in meinen Beruf zu integrieren. Die Achtung und Wertschätzung verschiedener Kulturen, soziales und politisches Engagement sowie Gleichberechtigung haben für mich höchste Priorität. Diese Werte gebe ich seit Langem sowohl in persönlichen als auch beruflichen Kontexten als People Leader weiter.
Als Head of HR ist es mir besonders wichtig, gleiche Chancen für alle zu schaffen und unsere Teams so vielfältig und inklusiv wie möglich zu gestalten.“